Band 51: Peter Kiesewetter

Peter Kiesewetters Musik ist von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit geprägt, die das Lachen trotz allen Leids nie verlernte. Ihr Spektrum reicht...

Band 50: Karl Höller

Nach Karl Höllers Tod 1987 ist es leider still geworden um sein Werk, das zu seinen Lebzeiten selbstverständlicher Bestandteil zeitgenössischen...

Band 49: Hans Stadlmair

Hans Stadlmair, der gebürtige Österreicher, ist vielen Musikfreunden seit Jahren als Chefdirigent des Münchener Kammerorchesters bestens bekannt. Demgegenüber trat der...

Band 48: Dieter Acker

Dieter Acker wurde 1940 im rumänischen Hermannstadt geboren. Sein Leben war von zwei Faktoren wesentlich bestimmt: dem Komponieren und der...

Band 47: Carlos H. Veerhoff

Dieses Buch soll eine wahrhaft nicht alltägliche Persönlichkeit betrachten und würdigen: eine Persönlichkeit, die geprägt ist von der Weltläufigkeit, von...

Band 46: Philippine Schick

Mit diesem Band wird auf eine Komponistin aufmerksam gemacht, deren Werke seit ihrem Tode 1970 nur noch selten aufgeführt wurden....

Band 45: Kurt Graunke

Eigentlich bestimmen mindestens drei große Begabungen das Leben Kurt Graunkes: die Öffentlichkeit weiß von seiner kompositorischen und von der Dirigenten-Begabung,...

Band 44: Heinrich Kaspar Schmid

Es gibt nicht viele Komponisten in Bayern, die nicht nur das geographische Merkmal „in Bayern“ tragen, sondern auch stolz sind...

Band 43: Gustav Geierhaas

Die bescheidene Zurückhaltung von Gustav Geierhaas verbot ihm die Anbiederung oder das Antichambrieren bei den Interpreten, was teilweise erklärt weshalb...

Band 42: Klaus Hashagen

Seit Anfang der 70er Jahre wirkte Klaus Hashagen in der „Aktionsgemeinschaft Musik in Bayern“ mit, später auch als Präsidiumsmitglied im...

Band 41: Ruth Zechlin

Den meisten Freunden zeitgenössischer Musik ist der Name Ruth Zechlin ein Begriff – allerdings meist nicht im Zusammenhang mit Bayern....

Band 40: Hans Ludwig Schilling

Mehr als 40 Jahre hat Hans Ludwig Schilling im Westen und Südwesten Deutschlands gelebt und gewirkt, besonders auch studiert. Bei...

Band 39: Werner Heider

Die Facetten der Persönlichkeit Werner Heiders sind vielgestaltig – joviale Freundlichkeit steht neben insistierender Hartnäckigkeit, musikantische Fröhlichkeit ist ihm ebenso...

Band 38: Hermann Zilcher

Als Leiter des Würzburger Konservatoriums spielte Hermann Zilcher während fast 25 Jahren eine wichtige Rolle im süddeutschen Musikleben. Seine Kompositionen...

Band 37: Gertraud Kaltenecker

Mit Gertraud Kaltenecker (*20. Mai 1915) stellt die Monographien-Reihe „Komponisten in Bayern“ wieder eine Frau als schöpferische Persönlichkeit vor, die...

Band 35: Oskar Sigmund

Oskar Sigmunds 75. Geburtstag im August 1994 blieb weitgehend unbemerkt von der musikalischen Öffentlichkeit – umso mehr Veranlassung, diesem Komponisten...

Band 34: Ernst Kutzer

Werk und Leben Ernst Kutzers (*9. März 1918) bilden seit vielen Jahrzehnten eine heute selten gewordene Einheit: ausgeprägtes Heimatgefühl des...

Band 33: Waldram Hollfelder

Mit den Worten „kompositorischer Anspruch“ und „umfassende Musikpädagogik“ lässt sich das Lebenswerk Waldram Hollfelders (*23. November 1924) knapp aber treffsicher...

Band 32: Herbert Baumann

Heitere Lebensfreude zeichnet den heute 92jährigen Herbert Baumann aus – er kann zufrieden auf ein außerordentlich vielseitiges kompositorisches Lebenswerk zurückblicken,...

Band 31: Bertold Hummel

Mit Bertold Hummel kommt in der Reihe ein Meister zu Wort, der längst internationale Bedeutung gewonnen hat. Seine Werke werden...
Das waren alle Bände

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 37 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

04.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching