Kommunikation im Musikunterricht – mehr Verständnis, weniger Frust! Workshop mit Taissia Boiko

Kommunikation im Musikunterricht – mehr Verständnis, weniger Frust! Workshop mit Taissia Boiko
Code-Nr. 25-4208

Kommunikation im Musikunterricht – mehr Verständnis, weniger Frust! Workshop mit Taissia Boiko

 

„Du hast wieder nicht geübt!“ – ein Satz, den alle Musikpädagog*innen kennen. Doch bringt er uns und unsere Schüler*innen wirklich weiter? Kommunikation ist das Herzstück erfolgreicher Pädagogik, und gerade im Musikunterricht entscheidet die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen, über Motivation und Lernerfolg.

 

Kursinhalte

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie als Musiklehrkraft Ihren Kommunikationsstil gezielt entwickeln können, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. Sie lernen wissenschaftlich fundierte Ansätze der Kommunikationspsychologie kennen und erproben praktische Übungen, die direkt auf Ihren Unterricht zugeschnitten sind.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle Musikpädagog*innen, die mit neuer Klarheit und gezielten Techniken ihre didaktische Fachsprache verfeinern und ihre Schüler*innen besser erreichen möchten.

Veranstalter

TKVB

Zusatzinfos

Der Workshop richtet sich an alle Musikpädagog*innen, die mit neuer Klarheit und gezielten Techniken ihre didaktische Fachsprache verfeinern und ihre Schülerinnen besser erreichen möchten.

0V1A0786
Mit Taissia Boiko

Die Pianistin Taissia Boiko ist seit 2015 als Klavierpädagogin in München tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Kulturvereins „Lichtesel e. V.“ und hat 2024 die private Musikschule „Lichtesel Music Studio“ gegründet. Parallel dazu studierte sie seit 2021 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss sowohl ihr Masterstudium im Fach Musikpädagogik als auch das Zertifikatsstudium „Interkulturelle Kommunikation“ erfolgreich ab.

Als Forscherin mit pädagogischer Erfahrung aus verschiedenen Ländern interessiert sie sich besonders für verbale und nonverbale Kommunikationsprozesse im Musikunterricht sowie deren Einfluss auf die Lernmotivation der Schüler*innen und den kulturellen Kontext, in dem diese Kommunikation stattfindet. Sie bietet private Workshops für Lehrkräfte und Eltern zu den Themen Kommunikation und Motivation im Musikunterricht an.

Mehr anzeigen

Kursgebühren

Mitglieder des TKVB:
80 €
Mitglieder anderer Landesverbände:
80 €
Nichtmitglieder:
90 €
Studierende:
55 €

Informationen

Code-Nr.:
25-4208
Max. Teilnehmer:
25
Beginn:
Sa.., 05.04.25 um 10:00 Uhr
Ende:
Sa.., 05.04.25 um 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Di.., 01.04.25
Qualitätszertifikat:
6

Veranstaltungsort

Rubinstein-Saal in München-Laim
Landsberger Str. 336
80687
München
Deutschland

Schritt 1 von 3 - Persönliche Daten

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 2 von 3 - Zusätzliche Angaben

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 3 von 3 - Anmeldebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen *
Datenschutzerklärung *
Aufsichtspflicht *
Hygieneschutzmaßnahmen *
Anmeldung *
Veröffentlichung
Infomaterial
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

* = Pflichtfeld

Kommende Veranstaltungen

04.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 26 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 37 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 37 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

04.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching