BERATUNGSOFFENSIVE: Onlinesichtbarkeit für Künstler*innen mit Schwerpunkt auf Instagram mit Elisabeth Köstner

BERATUNGSOFFENSIVE: Onlinesichtbarkeit für Künstler*innen mit Schwerpunkt auf Instagram mit Elisabeth Köstner
Code-Nr. 25-4245
Zoom

BERATUNGSOFFENSIVE: Onlinesichtbarkeit für Künstler*innen mit Schwerpunkt auf Instagram mit Elisabeth Köstner

 

Instagram: Eines der führenden Social Media Netzwerke und für Kulturschaffende eines der wichtigsten, um mit Fans, Interessierten, Unterstützer*innen und potentiellen Arbeitgeber*innen, Schüler*innen in Kontakt zu kommen und zu bleiben (!). Doch wie baue ich mir als Kunstschaffende*r einen professionellen Instagram-Channel auf? Welche Beitragsarten gibt es? Welche sollte ich wie nutzen, um die optimale Reichweite für meine Zielgruppe zu generieren? Was ist eigentlich mein Content und welche Content-Strategie hilft mir beim Durchhalten? An welchen Kriterien beurteilt der Algorithmus meine Instagramaktivität? Warum macht es Sinn (auch mal) in die Kamera zu sprechen und worauf sollte ich dabei achten?  Und warum kann ich mit Social Media letzten Endes Zeit (und Frust) sparen, was meine eigene Vermarktung betrifft? Was hat sich 2025 verändert? Worauf sollte ich in diesem Jahr Wert legen, was meinen Content betrifft?

Kursinhalte

Ein Workshop mit den Themen:
- Relevanz von Social Media für die beruflich Nutzung
- Instagram Oberfläche und Beitragsarten (Stories, Karussells, Fotos, Videos (Reels), Lives)
- Essenzielles für einen Post (Ästhetik in Foto/ Video, Caption, Hashtags)
- Basics zu Algorithmus, Viralität und Reichweite

Zielgruppe

Musikschaffende, Studierende, sowie alle, die sich für das Thema interessieren.

Köstner_2025
Mit Elisabeth Köstner

Elisabeth Köstner studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften, Musikerziehung (Vokalpädagogik) sowie Musical und Schauspiel in München, Hamburg und Osnabrück. Sie ist als Darstellerin auf der Bühne aktiv und unterstützt darüber hinaus Künstler*innen mit Online Kursen und als Beraterin bei deren (Social Media) Marketing @eklips.de.

Mehr anzeigen

Kursgebühren

Mitglieder des TKVB:
15,00 €
Mitglieder anderer Landesverbände:
15,00 €
Nichtmitglieder:
25,00 €
Studierende:
15,00 €

Informationen

Code-Nr.:
25-4245
Max. Teilnehmer:
25
Beginn:
Do.., 03.04.25 um 19:00 Uhr
Ende:
Do.., 03.04.25 um 21:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Di.., 01.04.25
Qualitätszertifikat:
2 Stunden

Online-Kurs

ZOOMDas Online-Meeting findet auf der Plattform ZOOM statt. Die Zugangsdaten zu diesem Kurs erhalten Sie 3-4 Tage vor Kursbeginn per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse.

Schritt 1 von 3 - Persönliche Daten

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 2 von 3 - Zusätzliche Angaben

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Schritt 3 von 3 - Anmeldebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen *
Datenschutzerklärung *
Aufsichtspflicht *
Anmeldung *
Veröffentlichung
Infomaterial
Online-Tool *
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.

* = Pflichtfeld

Kommende Veranstaltungen

04.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching

Kursprogramm

Wir bieten Ihnen mit unseren Meisterkursen, Seminaren und Workshops optimale Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
Momentan bieten wir Ihnen 26 Vorbereitungs- und Fortbildungskurse an.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 37 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Sellen an.

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. (TKVB) ist mit 3000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Musikschaffende im Freistaat Bayern.

Jobbörse

Aktuell befinden sich 37 Stellenangebote in der Jobbörse. Schauen Sie sich alle freien Stellen an.

Veranstaltungen

04.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in München
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching
05.
Apr..
Allgemeine Veranstaltung
Veranstaltung in Herrsching