Leitung Chorworkshops/Festivalkurse Mittelschulen
Die Aufgabe beinhaltet die projektbezogene und zeitlich begrenzte Leitung von Festival-/Chorkursen vor Ort, an vier bayerischen Mittelschulen im Mai/Juni 2025. Die je 3-tägigen Chorkurse pro Schule dienen zur musikalischen Vorbereitung der jeweiligen Schulchöre auf ein abschließendes Festival-/Abschlusskonzert unter dem Motto „Rap meets Classic“ sowie als gezielte Integrationsmaßnahme für Drittstaatsangehörigen, wobei die chorpädagogischen Ansätze der Chorkurse gezielt darauf abgestimmt sein sollen und den Aspekt der Integration insbesondere sowohl in pädagogischer-didaktischer Hinsicht als auch in Sachen Literaturauswahl berücksichtigen. Der Auftrag endet mit Beendigung des vierten und letzten Workshoptags (siehe Termine).
Umfang des Auftrags:
Chorkurse an 4 bayerischen Schulstandorten (Mittelschulen) à:
– 3 aufeinanderfolgende „Kurstage Chor“ je Schule > 12 Chorstage gesamt
– 2 x 90 Minuten Chorkurs je Kurstag
Termine:
12. – 14. Mai 2025: Nürnberg, Sperberschule
14. – 16. Mai 2025 Forchheim, Adalbert-Stifter-Mittelschule
21. – 23. Mai 2025: Günzburg, Maria-Theresia-Mittelschule
03. – 05. Juni 2025: München, Mittelschule an der Eduard-Spranger-Straße
Honorarrahmen/Höchstgrenze:
350,-€ pro Kurstag
Fahrtkosten:
Die Reisekostenerstattung erfolgt nach den Regelungen des Bundesreisekostengesetzes in der jeweils geltenden Fassung.
Abrechnung:
Per Rechnung nach Beendigung des Auftrags, ggfs. mit erforderlichen Nachweisen.
Auswahlkriterien:
Der Zuschlag wird anhand der eingereichten Qualifikationen, der zeitlichen Kapazitäten, der persönlichen Eignung und Einstufung der preislichen Angebotsabgabe erteilt.
Vertragsbedingungen:
Werden auf Nachfrage per E-Mail zugeschickt
Rechtsgrundlage:
Die Ausschreibung erfolgt gemäß § 50 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Die Vergabe erfolgt auf der Grundlage der in dieser Ausschreibung festgelegten Bedingungen und Kriterien.
Frist zur Angebotsabgabe:
14.04.2024 Tage
Wir stellen uns vor
Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation wurde im Jahre 1995 von dem Unternehmer Erich Fischer (EBV) gegründet, der ihr ein Drittel seines Vermögens als Grundkapital schenkte und sie bis zum Jahre 2010 als alleiniger Stiftungsvorstand prägte. Seit 2011 wird die Stiftung von Erich Fischer als Stifter und Stiftungsrat sowie den Stiftungsvorständen Jürgen Dorn und Eva Köhler geleitet.
Die wichtigsten Stiftungszwecke sind:
Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen.
Förderung von Kunst und Kultur insbesondere durch Aufführung vernachlässigter Kompositionen aller Epochen und die Aufführung von Bühnenwerken vernachlässigter Autoren, sowie die Förderung des Musikverständnisses, vor allem bei Kindern.
Weiterentwicklung der Zivilisation insbesondere durch eine Humanisierung des Strafrechts und Strafvollzugs (Amnesty National) und die Verbesserung der freien Meinungsäußerung, Gleichstellung von Frau und Mann, sowie die allgemeine Förderung des freiheitlich demokratischen Rechtsstaats.
In den Jahren von 1996 bis heute wurden neben vielen Einzelprojekten vor allem die unter „Projekte“ näher beschriebenen Stiftungszwecke verwirklicht.
Ihr Profil / Was Sie mitbringen sollten
Geforderte Qualifikationen:
– Ausgeprägte chorpädagogische Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse.
– Pädagogische Vorerfahrung im Bereich Schulbildung, idealerweise im Segment Mittelschule
– Hochschlussabschluss (Master/Diplom) im Fach Musikpädagogik oder Elementare Musikpädagogik oder Lehramt Musik oder Chorleitung; Alternativ: Äquivalent oder einschlägige Berufserfahrung
– Sichere Beherrschung des schulpraktischen Klavierspiels, auch zur Begleitung von mehrstimmigen Chorstücken bzw. Chorstücken mit höherem Schwierigkeitsgrad
– Ausgeprägte Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich chorische Stimmbildung und deren Vermittlung
– Sicheres Chordirigat
– Vorteilhaft: Vermittlung von Solmisation
– Verlässlichkeit bei Organisation und Kommunikation
– Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
– Mind. 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Kinder-/Jugendchorleitung
Einzureichende Unterlagen:
Motivation, Lebenslauf, Ausbildungs-/Studienabschlüsse, falls vorhanden: Empfehlungsschreiben
Beginn und Vergütung
Instrument
Kontaktinformationen
- 089 540411812
- schuetz@kulturstiftungmuenchen.de
Diese Stelle teilen
Jobbörse
Kursprogramm
Kommende Veranstaltungen
Apr..
Apr..
Apr..